Über uns

Bild vergrößern
01

Herzlich willkommen bei Familie Wellmann, wo Tradition und Leidenschaft zum Wein zu Hause sind. Wir laden Sie ein, unsere Geschichte und unsere Weine näher kennenzulernen.

Unsere Wurzeln: Weinbau mit Herzblut

Was Johann Wellmann begann, setzen Karl-Heinz und Irma Wellmann fort und wird von Bianca Kilian (geborene Wellmann) weitergeführt.

„Alles hat seine Zeit“ – dieser Spruch birgt viel Wahrheit. Was früher modern war, kann jetzt schon wieder überholt sein. Das gilt auch für die Weinbereitung. Aber genau das ist ja das spannende am Weinbau. Jede Generation Winzer hat andere Schwerpunkte, Ausbaumethoden und Ansichten.

Unsere Geschichte in Zahlen

2024

2024 Homepage im neuen Gewand

2018

2018 Hochzeit von Bianca und Rüdiger – ab nun gibt es auch „Bettys Bestes“, Käse und Rindfleisch aus Adelhofen, der Betrieb von meinem Mann

2011

2011 In Geisenheim machte Bianca Ihren Bachelor-Abschluss in Weinbau und Oenologie.

2004

2004 Bianca wurde zur Ippesheimer Weinprinzessin gekrönt und ab diesem Zeitpunkt stand für sie fest: ich werde einmal Winzerin.

2000

2000 Nachdem Karl-Heinz Wellmann in den 90er Jahren entschied den Weinbau zu vergrößern, wurden unsere Flächen am Ippesheimer Herrschaftsberg auch mit Sorten wie Bacchus, Kerner oder Faberrebe bestockt.

1992

1992 1992 wurde der alte Kuhstall zur Weinstube umgebaut. Ab dem Zeitpunkt war und ist unsere gemütliche Häckerstube Anlaufstelle für viele Wein-Genießer.

1985

1985 Hochzeit von Karl-Heinz und Irma Wellmann, Irma arbeitete schon tatkräftig im Betrieb mit

1972

1972 Es waren am Anfang die gängigen Sorten wie Silvaner oder Müller-Thurgau, die den Weg in den Keller fanden.

1964

1964 Johann Wellmann baute in den 60er den ersten Wein von unserem Gut aus. Das Wissen dazu brachte er aus seiner Heimat Maniersch in Siebenbürgen mit.

Unsere Weine: authentisch

„Stillstand ist Rückschritt“ heißt es so schön – noch so ein Satz, der in der Weinbranche gerne genutzt wird. Deshalb gehen wir immer mit der Zeit und probieren Neues aus. Wir springen nicht auf jeden „Wein-Zug“ auf. Wir bleiben mit unserem Weingut und unseren Weinen vor allem eins: authentisch!

Rufen Sie an unter +49 9339 1014. Sie können Ihr Anliegen auch bequem über das Anfrageformular an uns senden.

    *
    *
    *
    *

    Bei Fragen